Mitte Juni feierte Audi die Weltpremiere des neuen Audi Q3. Mit mehr als 25 Jahren Erfahrung startet das Fahrzeugwerk der Audi Hungaria die Serienproduktion dieses beliebten Modells. Damit stärkt das Unternehmen seine führende Rolle in der ungarischen Automobilindustrie.
„Audi Hungaria erzeugt mit attraktiven Produkten und begehrenswerten Dienstleistungen Mehrwert für seine Kunden. Der Audi Q3 ist seit 2018 ein bedeutendes Produkt in unserem Portfolio am Standort!“ – sagte Michael Breme, Vorsitzender des Vorstands der Audi Hungaria.

Den Start der Serienproduktion feierte Audi Hungaria im großen Rahmen. Viktor Orbán, der ungarische Ministerpräsident, Vertreter der Stadt Győr, das Management von Audi Hungaria sowie Mitarbeitende aus der Produktion nahmen an der Zeremonie teil.
„Mit der Fertigung des neuen Modells bringen wir ein hohes Produktionsvolumen an den Standort. Ich bin stolz auf unsere Mitarbeitenden, die mit ihrer Hingabe und langjährigen Erfahrung die Produktionsanlaufphase des neuen Audi Q3 begleitet haben.“ – sagte Zoltán Les, Vorstandsmitglied für Fahrzeugproduktion der Audi Hungaria.
Die dritte Generation des Audi Q3 setzt neue Maßstäbe im A-Segment. Der neue Q3 ist eine logische Weiterentwicklung des früheren Erfolgsmodells und für viele bedeutet er den Einstieg in die Premiummarke Audi. Ein effizienter und teilelektrifizierter Verbrennungsmotor mit Mild-Hybrid-Technologie sowie ein Plug-in-Hybrid mit bis zu 119 Kilometer (vorläufig) elektrischer Reichweite zeichnen den neuen Audi Q3 darüber hinaus aus Einige der Motoren für diese Modell werden ebenfalls in Győr produziert. Die Markteinführung ist für Herbst dieses Jahres geplant.

Der Audi Q3 ist seit jeher ein sehr beliebtes Modell im Audi Portfolio. Für die neue Generation erwarten die Vier Ringe eine entsprechend gute Nachfrage. Deshalb rüstet Audi zusätzlich zur Produktion in Győr eine Verbundfertigung mit Ingolstadt ein. Die Karosserieteile für dieses zusätzliche Volumen werden in Győr gefertigt, und anschließend in Deutschland lackiert und montiert.
Der neue Audi Q3 ist bereits das sechste Modell, das in Győr an dem Ort produziert wird, an dem sich früher die Fertigungslinien für die Audi A3 Limousine und Cabriolet sowie den legendären Audi TT Coupé und Roadster befanden. Neben dem neuen Q3 produziert Audi Hungaria seit Herbst letzten Jahres auch das Modell CUPRA Terramar. Damit zählt Győr zu den flexibelsten Montagewerken im Audi Konzern.

Mit mehr als 30 Jahren Erfahrung in der Antriebsproduktion und 25 Jahren in der Fahrzeugfertigung ist Audi Hungaria ein führender Akteur in der ungarischen Automobilindustrie und ein wichtiger Pfeiler des Audi und VW Konzerns.