Wer denkt, dass die Bereiche Finanzen, Beschaffung oder IT eintönig oder sogar langweilig wären, der sollte diesen Artikel unbedingt weiterlesen. Spoiler-Alarm: Sie sind es nicht im Geringsten, im Gegenteil!
Mit mehr als 30 Jahren Erfahrung im Motoren- und Fahrzeugbau konzentriert sich Audi Hungaria zunehmend auf die Entwicklung von Dienstleistungen, die auf den Kompetenzen seiner Mitarbeitenden beruhen und dem gesamten Volkswagen Konzern erbracht werden. Seit ihrer Gründung im Jahr 2023 erbringt die hundertprozentige Tochtergesellschaft, die AUDI HUNGARIA AHEAD Kft., mit ihren Fachkräften aus Győr Beschaffungs-, Finanz- und IT-Dienstleistungen, die nicht direkt mit der Produktion in Győr zusammenhängen, im Zeichen von Zukunftsorientierung, Innovation und Entwicklung in einem internationalen, multikulturellen Umfeld, das auch in unserer globalen Realität des 21. Jahrhunderts beeindruckend ist.

Ádám Szécsi beschäftigt sich mit Kostenanalyse im Bereich der Beschaffung. Das Value Engineering, d.h. die Wertplanung und Wertanalyse, deckt den gesamten Produktherstellungsprozess bis zum Ende der Fertigung ab, wobei die Kolleg_Innen aus dem Ingenieurwesen und der Beschaffung den optimalen Einkaufspreis für ein Bauteil oder ein Werkzeug – sei es ein Sitz oder ein Lautsprecher – ermitteln, um damit die Beschaffungs- und Entwicklungsprozesse zu unterstützen. Als Fachkoordinator leitet Ádám das Kostenanalyse-Team für elektronische Bauteile. Die Angebote der Lieferanten werden anhand von Qualitäts-, Inhalts-, Standort- und Zuverlässigkeitsrichtlinien geprüft, was nicht nur gründliches Ingenieurwissen, sondern auch umfassende Beschaffungs- und Verhandlungskompetenzen erfordert.
„Die überwiegende Mehrheit unserer Kolleg_Innen sind Ingenieure oder haben Erfahrung im Ingenieurwesen, und wir müssen auch in der Lage sein, unsere Zahlen bei internationalen Verhandlungen gut einzusetzen. Es wird komplexes Wissen benötigt, wir suchen Spezialisten für Werkstoffgruppen, die sich mit Herstellungsprozessen, den neuesten Technologien, den Rohstoffkosten und vielen anderen Parametern auskennen. Darüber hinaus sind ein solides, starkes Durchsetzungsvermögen und sichere Fremdsprachenkenntnisse zur Vertretung der eigenen Position unerlässlich.“
Als Dienstleister hat das Team in Győr Verträge mit fast allen Marken des Konzerns. Zu seinen Kunden gehören Bentley in Großbritannien, Lamborghini in Italien sowie Standorte in Mexiko, China und Deutschland, so dass es für die Unterstützung der Einkaufs- und Kostenanalyseaktivitäten seiner Partner mit Lieferanten aus der ganzen Welt, fast ausschließlich in Fremdsprachen, verhandelt.
„Die kulturellen Unterschiede sind eklatant, aber es liegt in unser aller Interesse, eine gemeinsame Basis zu finden. Es ist eine Art, wie man mit einem deutschen Lieferanten verhandelt, der Wert auf Präzision und Stabilität legt und Fakten in den Vordergrund stellt, eine andere, wie mit einem chinesischen Lieferanten, der die Macht des gesprochenen Wortes schätzt, und wieder eine andere, wie mit einem italienischen Lieferanten, für den ein angenehmes und harmonisches Verhandlungsumfeld wichtig ist. Wir müssen auch die Zeitverschiebung berücksichtigen, insbesondere im Falle Mexikos oder Chinas, und wir passen uns gegenseitig an. Da wir in einem Verhandlungsprozess über Millionen von Euro entscheiden, gelten neben interkulturellen Verhandlungstechniken immer die Zahlen, die auf Ingenieurwissen beruhen, als der wichtigste Erfolgsfaktor.
Das Unternehmen bietet den Kolleg_Innen ein breites Spektrum an Schulungen an, damit sie die richtige Fachkenntnis erwerben können. So können sie an Schulungen zur Entwicklung der Verhandlungsstrategien, der fremdsprachlichen Kommunikation oder sogar der Präsentationstechniken teilnehmen, denn es reicht nicht, ein guter Ingenieur zu sein, man muss auch in der Lage sein, sein Ingenieurwissen an jedem Ort in der Welt zu übertragen, um dort entsprechende Erfolge zu erzielen.
Worauf ist Ádám in dieser abwechslungsreichen und stets spannenden Tätigkeit am meisten stolz?
„Definitiv auf mein Team. Ich habe alleine im Bereich angefangen, jetzt unterstütze ich beruflich ein Team von fünf Personen. Alle meine Kolleg_Innen leisten hervorragend, arbeiten selbstständig. Wir haben eine optimale Teamdynamik. Und wie schlägt sich das in den Zahlen nieder? Es gab einen Fall, in dem wir dank unserer guten Strategie und unseres Ingenieurwissens den Beschaffungspreis einer Investition im Wert von 400 Millionen Euro pro Jahr erfolgreich verhandeln und den Kaufpreis senken konnten. Ich finde es inspirierend, dass wir nicht zweimal mit demselben Fall konfrontiert werden, es gibt immer etwas zu lernen, ich sehe, wie sich die Technologie weiterentwickelt, ich lerne neue Verfahren kennen, und ich bin sehr motiviert durch die Tatsache, dass meine Arbeit in kurzer Zeit zu messbaren Ergebnissen führt.“

László Bihari, arbeitet ein paar Büros weiter, ist Prozessverantwortlicher der Finanzen, wo er für die Buchung und die Kontrolle der Rechnungen und die Verwaltung des Anlagevermögens zuständig ist und die Arbeit von 12 bzw. 5 Mitarbeitenden des Bereichs koordiniert. Das stets fröhliche und gut gelaunte Team besteht hauptsächlich aus Diplom-Volkswirten, von denen viele über eine IFRS-Qualifikation verfügen. Hervorragende Kommunikationsfähigkeiten in deutscher Sprache sind eine Voraussetzung, da die überwiegende Mehrheit ihrer Kunden deutsche Konzernmarken sind, darunter AUDI AG, Audi Immobilien, Audi Tradition und Audi Formula Racing. Die Übernahme der von der Zentrale Ingolstadt erhaltenen Tätigkeit verlief reibungslos und die ungarischen Kolleg_Innen konnten sich dank ihrer hohen Kompetenz sehr schnell in die Aufgaben einarbeiten. László ist sehr stolz darauf, dass auch Kolleg_Innen von außerhalb des Teams, die die Hälfte des Teams ausmachen, das Tempo aufgenommen haben, die Termine einhalten, ein ganz neues Regelwerk erlernt haben und so ihre internationalen Dienstleistungen als Team erbringen. Es geht unter anderem um fast 200.000 Transaktionen pro Jahr.
Insbesondere deshalb ist es eine hervorragende Leistung der Kolleg_Innen, weil im Januar 2023 bei unserem größten Auftraggeber, der AUDI AG, die Einführung der SAP S/4 HANA erfolgte und im Oktober 2024 zudem ein Wechsel des allgemeinen Beschaffungssystems auch stattfand, was das Team bei der Rechnungsverarbeitung vor neue Herausforderungen stellte.
„Man könnte meinen, dass unser Arbeitsalltag langweilig ist, da wir vor einem Computerbildschirm sitzen und Rechnungen bearbeiten, aber das ist bei weitem nicht der Fall. Die meisten unserer Prozesse sind automatisiert, und meine Fachkolleg_Innen und ich haben die Aufgabe, die Ausnahmen zu bearbeiten, die Prozesse weiter zu optimieren und Verbesserungsvorschläge zu entwickeln. Diese Aufgaben sind nicht einfach, und sind auch deshalb uninteressant. Früher habe ich mir gerne alle drei Jahre eine neue Herausforderung gesucht, aber hier habe ich nach dreieinhalb Jahren immer noch das Gefühl, dass ich Aufgaben und Herausforderungen vor mir habe.“

Der dritte Dienstleistungsbereich der AUDI HUNGARIA AHEAD Kft. ist die IT, die, kann man sagen, tatsächlich von Győr aus die SAP-, Softwareentwicklungs- und DevOps-Dienstleistungen von fast 200 Konzerngesellschaften weltweit verwaltet, betreibt und überwacht. Unser Kollege Szilárd Győri arbeitet hier als Dienstleistungsverantwortlicher. Er ist Mitglied eines fünfköpfigen Teams und ist für den Betrieb der Software Splunk verantwortlich. Seine Hauptaufgaben sind der Server- und Infrastrukturbetrieb mit dem Ziel, dass die Nutzer die Anwendung in der richtigen Qualität nutzen können. Für ihre Arbeit ist es von größter Bedeutung, dass sie auch am anderen Ende der Welt rechtzeitig und nach angemessen erarbeiteten Prozessen reagieren können, da die von Győr aus gelieferten Daten für die Nutzung der Anlagen des jeweiligen Werks unerlässlich sind. Sie bearbeiten ein breites Spektrum von Daten, darunter auch sicherheitskritische Daten, und arbeiten daher nach strengen Zugangsprotokollen.
„Unsere Kunden sind hauptsächlich in Deutschland und Mexiko ansässig und wir unterstützen sie mit einem System-Bereitschaftsdienst rund um die Uhr in Deutsch und Englisch. Die Anfragen kommen über das Ticketing-System (ein Tool, mit dem Probleme und Anfragen verwaltet und verfolgt werden können) oder per E-Mail zu uns. Auch wenn viele Aufgaben tiefgreifende IT-Kenntnisse erfordern, ist der Einstieg bei uns auch mit entsprechender Berufserfahrung und einem Mittelschulabschluss möglich. Unsere Arbeit basiert in erster Linie auf Kompetenz und besteht nicht aus sich wiederholenden administrativen Tätigkeiten. Den Erfolg der Transformation im Unternehmen beweist zum Beispiel unser Kollege, der aus der Logistik kam und nach erfolgreicher Einarbeitung heute als Entwickler arbeitet.“
Audi Hungaria hat auch die interne Umschulung durch das SAP Academy Programm unterstützt, da IT-Dienstleistungen ein sich dynamisch entwickelnder Bereich sind. Während der mehrmonatigen Intensivschulung erwarben die teilnehmenden Mitarbeitenden aktuelles und anwendbares IT-Wissen, das seitdem zur Stärkung des Teams von AUDI HUNGARIA AHEAD Kft. eingesetzt wird.
„Unsere Arbeit erfordert neben den fachlichen Fähigkeiten auch sichere Fremdsprachenkenntnisse, Zielstrebigkeit und Belastbarkeit sowie Selbstständigkeit und Teamarbeit. Da sich die Technologie ständig weiterentwickelt, müssen wir immer auf dem neuesten Stand sein, dass wir die von uns verwendeten Server und Betriebssysteme neu erlernen müssen, wenn wir eine Dienstleistung wechseln. Es ist sehr hilfreich, einen Gesamtüberblick über die eigene Tätigkeit zu haben, und uns in diesem Rahmen auf die eigene Dienstleistung zu spezialisieren.“
Und um die in der Einleitung zu diesem Artikel erwähnten Vorurteile endgültig abzubauen, haben wir Szilárd die fast schon peinlich banale Frage gestellt, ob das Leben als IT-Dienstleister nicht langweilig ist.
„Das Schöne an der Betriebstätigkeit ist es, dass wir uns, wenn wir eine Anfrage von hoher Priorität haben, zusammensetzen, um gemeinsam die beste Lösung finden. Das dauert oft stundenlang, so dass wir Zeit haben, neben den beruflichen auch private Beziehungen am Arbeitsplatz zu pflegen. Wir haben ein gutes Team, organisieren oft Teamtage, essen zusammen zu Mittag und organisieren gemeinsame Aktivitäten. Mir gefällt sehr gut, dass ich den Nutzen und die Bedeutung meiner eigenen Arbeit direkt sehen kann, was meine Aufgaben immer verantwortungsvoller macht. Ich habe 2017 bis 2019 als Praktikant beim Unternehmen angefangen und so viele positive Erfahrungen und Rückmeldungen von meinem damaligen Chef bekommen, dass ich unbedingt hier arbeiten wollte und auch meine Zukunft hier sehe.“