2025. 03. 07.
Am 7. März feiert Péter Krén sein 14-jähriges Jubiläum als Mitarbeiter von Audi Hungaria. Derzeit arbeitet er als HR-Spezialist. Wir haben ihn zu seinem ersten Arbeitstag, den denkwürdigsten Projekten der letzten Jahre und der Bedeutung der Pendeldienste befragt.
Wie war es, am ersten Tag das Werkstor zu betreten?
Péter Krén: Mein erster Tag bei Audi Hungaria war am 7. März 2011. Ich hatte das Werk zuvor nur zweimal während der Vorstellungsgespräche besucht. Mein Einstellungstag fand im Unternehmensveranstaltungszentrum Pipacs statt, wo meine zukünftigen Kollegen fast hundert neue Mitarbeiter, darunter auch mich, begrüßten. Alles ging so schnell, dass ich bereits einen Monat später, am nächsten Einstellungstag, selbst die neuen Mitarbeiter als Verantwortlicher für die Pendeldienste empfing.
Was war das denkwürdigste Projekt, an dem du im Unternehmen beteiligt warst?
PK: Ich arbeite im Bereich HR-Dienstleistungen, wo ich für die Koordination der von Audi Hungaria betriebenen Vertragsbusse, die Erstattung der Pendelkosten und die Lohnabrechnung verantwortlich bin. Neben diesen wichtigen Aufgaben war ich auch an der Planung der Businfrastruktur für den Fahrzeugbau beteiligt, was einer der denkwürdigsten Momente meiner Zeit hier war.
Das Projekt, das 2013 begann, zielte darauf ab, das Vertragsbusnetzwerk parallel zur Erweiterung des neuen Fahrzeugwerks zu entwickeln. An dem Projekt waren zahlreiche Unternehmensbereiche, die Arbeitnehmervertretung und die Stadt Győr beteiligt, sodass ich frühzeitig umfangreiche Erfahrungen mit den infrastrukturellen Entwicklungen im Zusammenhang mit dem Pendeln sammeln konnte. Der größte Vorteil des neuen Busnetzes, das 2015 in Betrieb genommen wurde, war, dass die Vertragsbusse nun auch auf das Werksgelände fahren konnten, sodass die Audi-Mitarbeiter praktisch von Tür zu Tür zur Arbeit gelangen konnten.
Worauf bist du in deiner Karriere bei Audi am meisten stolz?
PK: Mein größter Erfolg war wahrscheinlich die Einführung der Online-Busverfolgungsanwendung und des Fahrgastzählungssystems. 2022 startete eine Busmobilanwendung, über die die Mitarbeiter auf ihren eigenen Geräten in Echtzeit sehen können, wo sich der Bus genau befindet und wann er voraussichtlich an der jeweiligen Haltestelle ankommt.
Das Busverfolgungssystem erleichtert nicht nur den Alltag der Busreisenden, sondern bietet auch die Möglichkeit, weitere Entwicklungspotenziale zu identifizieren. Gleichzeitig mit der Einführung der Mobilanwendung wurde auch eine Reklamationsfunktion eingeführt, mit der überprüft werden kann, ob der betreffende Bus den Fahrplan eingehalten hat und an der vorgesehenen Haltestelle gehalten hat. Darüber hinaus erhalten wir durch die auf den Bussen installierten Kartenlesegeräte ein genaues Bild von der Auslastung der Busse und können bei Bedarf die Anzahl der Buslinien erhöhen.
Ich bin stolz darauf, dass die Innovationen im Bereich der Pendeldienste einen bedeutenden Fortschritt für das gesamte Unternehmen darstellen.
Warum hast du dich für Audi Hungaria entschieden? Warum würdest du es anderen empfehlen?
PK: Audi Hungaria ist ein attraktiver Arbeitsplatz, weil es hervorragende Arbeitsbedingungen, Vergütungspaket und berufliche Entwicklungsmöglichkeiten bietet. Meine 14-jährige Karriere im Unternehmen zeigt, welche Möglichkeiten auch in einem so großen Unternehmen bestehen, wenn die Mitarbeiter innovativ sind und im Team denken. Audi Hungaria ist nicht nur ein Arbeitsplatz, sondern auch eine Gemeinschaft, die sowohl berufliche als auch persönliche Entwicklungsmöglichkeiten bietet.
Audi Hungaria bietet umfangreiche Pendeldienste für ihre Mitarbeiter an, um den täglichen Weg zwischen Werk und Zuhause zu erleichtern.
Das Unternehmen betreibt insgesamt 39 Linien, die an die Schichten der Motoren- und Fahrzeugwerke angepasst sind, davon 11 innerhalb von Győr.
Das Liniennetz des Unternehmens erstreckt sich auf insgesamt 192 Gemeinden.
4500 Audi Hungaria Mitarbeiter nutzen die Möglichkeiten der Vertragsbusse, zusätzlich nutzen 79 Mitarbeiter die Vertragskleinbusse zwischen Budapest und Győr.
Die Anzahl der für Überlandbusse ausgestellten Papierfahrkarten beträgt 1500, während die Anzahl der für Züge ausgestellten Papierfahrkarten 160 beträgt.
Die jährlich gefahrenen Kilometer erreichen 7 Millionen.
Es kann festgestellt werden, dass die von Audi Hungaria angebotenen Dienstleistungen in diesem Umfang in Ungarn einzigartig sind.
Addresse
9027 Győr, Audi Hungária út 1.
Telefon
+ 36 96 66 8888
E-mail
Unsere aktuellen News können Sie auf der News-Seite nachlesen.
Bei weiteren Fragen steht Ihnen unsere Presseabteilung gerne zur Verfügung.